Anti Rutsch Beschichtung Fußboden

Laufsicherer Fussboden dank Anti Rutsch Lack

Unfallursache Nummer eins in der Schweiz sind Stürze. Bei Arbeitsunfällen werden rund 65’000 Unfälle durch Ausgleiten verursacht. Als Arbeitgeber ist man verpflichtet, sichere Arbeitsumstände zu stelllen. Um durch Ausrutschen hervorgerufene Unfälle zu minimieren, ist Anti Rutsch Lack, das ist rutschfeste Beschichtung, die Lösung für Böden und Flächen im Arbeitsmilieu, aber auch für daheim auf glatten Flächen im Innenbereich und im Aussenbereich, wie bei Nässe rutschigen Fliesen im Bad oder Terassenböden nach einem Regenguss.

Antirutsch-beschichtete Treppen, Handläufe, Henkel sowie Werkzeuggriffe beugen Stürzen vor. Dieser Artikel zeigt auf, wie Sie die für Ihr spezifisches Projekt beziehungsweise Ihre Vorgaben passenden Anti Rutsch Lack finden, und bietet eine Produktübersicht und Preise zum Thema Anti Rutsch Lacke.


Mit 3 Faktoren die beste rutschfeste Beschichtung bestimmen

Für die ideale Antirutsch-Beschichtung sind im Prinzip 3 Faktoren entscheidend. Diese 3 Kriterien sollten Sie sich bei der Suche nach Antirutschbeschichtungen vor Augen führen:

  • Substrattyp: Anti Rutsch Beschichtung Holz, Anti Rutsch Beschichtung Beton, Anti Rutsch Beschichtung Stahl oder Kunststoff sind oft unterschiedlich formuliert.
  • Risikofaktoren: Aussetzung des Substrats an Chemikalien, Abrasion, UV-Strahlung?
  • Nutzung: Gehweg, schwerer Maschinenverkehr, ist Hygiene ein Thema?

Anhand dieser Faktoren können Sie feststellen, welche Anforderungen Ihre Antirutschbeschichtung erfüllen soll. Rutschfeste Beschichtungen sind in unterschiedlichen Medien erhältlich: als Anstrich mit separatem Granulat (beispielsweise Korund), das als Additiv kombiniert wird, aber auch als fertig gemischte Beschichtung (unter anderem sogar als Nano-Coating).


Antirutsch Anstrich: Normen und Regelwerk zur Rutschhemmung von Bodenbelägen

In der Schweiz gelten Richtlinien und Normen zur vorgeschriebenen Rutschhemmung von Bodenbelägen: DIN 51097 und DIN 51130. Die Rutschhemmung von Bodenbelägen wird demnach im Begehungsverfahren auf einer neigbaren, mit Schmiermittel behandelte Ebene ermittelt. Nassbelastete Räume werden barfuss geprüft. Ansonsten wird mittels einheitlichem Prüfschuh auf der Ebene gelaufen. Die folgenden Tabellen zeigen auch die entsprechenden Anwendungsbereiche. Anschliessend wird in drei Schritten erläutert, welcher Arten von Antirutschlack es am Markt gibt, und wo deren Einsatzgebiet liegt.

DIN 51097 Rutschfestigkeit bei Nässe

DIN 51097: Prüfung von Bodenbelägen; Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft; nassbelastete Barfussbereiche; Begehugsverfahren; schiefe Ebene.

Das Mass der Rutschhemmung ist der Neigungswinkel, bei dem sicheres Gehen nicht mehr möglich ist. Daraus folgen die untenstehenden Bewertungsgruppen. Je höher der Neigungswinkel, desto höher ist die Rutschhemmung in Nassbereichen.

Mittlerer Neigungswinkel in GradBewertungsgruppenmögl. Anwendung
≥ 12°AUmkleideräume
≥ 18°BDuschräume, Beckenumrandungen, Aufgänge zu Sprungbecken
≥ 24°CDurchschreitebecken

DIN 51130 Rutschfestigkeitsklassen

DIN 51130: Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Arbeitsräume und Arbeitsbereiche mit Rutschgefahr – Begehungsverfahren – schiefe Ebene.

Die in der DIN 51130 angegebenen Rutschsicherheits-Werte betreffen die Werte für Arbeitsräume und -bereiche. Diese Werte sind oftmals auf den Gebinden zur Orientierung der Rutschfestigkeit für den Kunden zu finden.

Mittlerer GesamtakzeptanzwinkelKlasse der Rutschhemmung (R-Gruppe)Anwendungsbereich
6° bis 10°R 9Mindestanforderung für öffentliche Räume z. B. Kassenraum, Verkaufsbereich, Eingangsbereich innen, Speisesaal
> 10° bis 19°R 10z. B. Umkleide- und Waschraum, öffentliche Toiletten, Räume im Gesundheitsdienst
> 19° bis 27°R 11z. B. Getränkeabfüllung, Eingangsbereich aussen, Verkaufsstellen/-räume, Gemeinschaftsküche
> 27° bis 35°R 12z. B. Krankenhausküchen, Süsswarenherstellung, Backwarenherstellung, (industrielle) Grossküchen
> 35°R 13 z. B. industrielle Herstellung von Speisefett und -öl, Fleisch- und Fischverarbeitung

1. Beschichtung + Antirutsch-Additiv

Was das ist: Die Antirutsch-Eigenschaften der Beschichtung werden von rutschhemmendem Additiv verliehen, welches auf die aufgetragene, feuchte Beschichtung gestreut wird. Diese in den Körnungen fein, mittel, grob vorhanden. Hierdurch lässt sich die Rutschhemmung individuell dosieren.

Einsatz: Vom rutschigen Boden in der Küche bis zum industriell genutzten Boden der Maschinenfabrik. Synthetisches rutschhemmendes Additiv und Glasperlen können mit Acryl-Beschichtungen und solchen mit Harz-Basis (Epoxid, Polyurethan, Polyharnstoff) kombiniert werden. (gefärbter) Quarzsand und Aluminiumoxid (Krund) sind einzig als Einstreumaterial in harzbasierender Beschichtung geeignet.

Geeignete Substrate: alle Materialien, bloss Einstreu und Beschichtung müssen kompatibel sein.

Test der Rutschsicherheit auf schiefer Ebene nach DIN 51130 Antirutsch Beschichtung

So sieht die Prüfung von Antirutsch Farbe auf der schiefen Ebene aus.

2. Anti Rutsch Beschichtung als Fertigmischung

Was das ist: Diese gebrauchsfertige Antirutschbeschichtung gibt es als 1-Komponenten- und 2-Komponenten-System aus Harz und Härter. Die rutschhemmende Wirkung wird entweder von eingemischtem Streugut oder der Oberflächenstruktur erzeugt. Es handelt sich um besonders widerstandsfähige, wasser- und ölfeste Anti Rutsch Lacke. Die Basis besteht in der Regel aus Polyurethan oder Epoxidharz. Es gibt Abstufungen von Antirutschbeschichtung in „Offshore“ (korrosionsbeständig für Metall), „Industriell“ (chemikalienbeständig, mechanisch belastbar) und für die Nutzung im gewerblichen Umfeld (Laufkomfort, ästhetische Optik).

Einsatz: Böden innen und aussen, Gehwege, Decks, Terrassen, Räume für industrielle und gewerbliche Nutzung mit bis zu hohem Fussgängeraufkommen sowie Fahrzeugverkehr mit Gummirollen. Krankenhäuser, Küchen, Umkleideräume, Schulen

Geeignete Substrate: Antirutschbeschichtung ist auf eine Substratart spezialisiert. Es gibt etwa spezielle Antirutschbeschichtung für Metall. Hierauf muss man bei der Auswahl achten, ansonsten ist jedes Substrat geeignet.

3. Antirutschlack als Nano Coating

Was das ist: Nanobeschichtung ist bekannt vom Wasser abperlenden Lotuseffekt. Nanotechnologie vermag aber auch Gegenteiliges zu erzeugen, und zwar Rutschhemmung. Die sehr moderne Technologie sorgt für unsichtbare, transparente Rutschhemmung und erhöht die Antirutschwirkung bei Nässe. Dies wird in der Regel durch Mikro-Aggregate erreicht.

Einsatz: Anwendungen, bei denen ein transparentes Finish und dünne Filme gewünscht sind. Dieser Coating kann im Innern und im Aussenbereich gleichermassen verwendet werden. Beispiele sind Rampen, Eingänge, nahrungsmittelverarbeitende Industrien, Nassbereiche, Schwimmbäder.

Geeignete Substrate: jegliche.

Antirutsch Beschichtung: Produkte und Preise

Sind Sie Dienstleister (Maler, Handwerker, Bauunternehmer) in der Schweiz und suchen nach dem perfekten Produkt für Ihr Anti-Rutsch-Sortiment, oder sind Sie Verbraucher mit Interesse an einem rutschsicheren Badezimmer/Dusche? Die folgende Liste zeigt Produkte auf, mit denen beide Zielgruppen je nach Substrat die passende Anti-Rutsch-Funktion erhalten. Auch Preise und Ergiebigkeit sind als Richtwerte angegeben. Möchten Sie uns die Vermittlung der besten Lösung Ihres Beschichtungsprojekt durch unsere Partner überlassen, dann senden Sie uns kostenfrei eine Anfrage mittels unten stehendem Button und beschreiben Sie Ihr Projekt.

Anti Rutsch LackSubstratRichtpreis in CHF | ErgiebigkeitTyp
Streicolor M28.22 2K PUR-Antirutschemailalle Untergründeca. CHF 220 /5 kg | ca. 1m²/kg2-K-Polyurethan-Beschichtung
Rust-Oleum Supergrip 7100NS Anti-Rutsch FarbeBetonca. CHF 155 /5 l | ca. 8 m²/lFertigmischung 1-K-Alkydharz-Beschichtung
WATCO DeckgripHolzca. CHF 100 /5 l | ca. 8 m²/l1-K-Urethanalkyd-Beschichtung mit Aluminiumoxid-Aggregat
Rocol Safe Step 50Metall, Beton, HolzCHF 250 /5 l | ca. 4 m²/l1-K-Anstrich ohne Granulat
GriP AntirutschAcryl, Emaille, Fliesen CHF 150 /Set | ca. 1,2 m²/Set2-K-Anstrich
2 Kommentare
  1. Fabian von Aesch
    Fabian von Aesch sagte:

    Sehr geehrte Damen und Herren

    Ich plane für einen Kunden eine Hubplattform in einer Tiefgarage. Diese wird mit einem Blechbelag ausgestattet. Dieser Blechbelag muss mit einer Antirutschbeschichtung überzogen werden der dem Bodenbelag in der Tiefgarage angepasst wird. Die Plattform wird mit PKW bis 2’500 kg befahren.

    Könnten Sie mir bitte angeben, ob ein Produkt aus ihrem Sortiment dafür geeignet ist. Wenn ja, könnten Sie mir bitte ein Angebot dafür erstellen:

    – Fläche 2,5 x 4m
    – Beschichtung in RAL Farbton

    Besten Dank und freundliche Grüsse

    Antworten
    • Beschichtungs-Experte
      Beschichtungs-Experte sagte:

      Sehr geehrter Herr von Aesch,

      vielen Dank für Ihr Interesse an Antirutsch-Beschichtung für die Hubplattform Ihres Kunden und das Vertrauen in unser Online-Beschichtungsportal. Da Coatings.ch weder Produzent von Beschichtungsstoffen ist noch diese anbringt, möchte ich Sie bitten, Ihre Anfrage kostenlos einfach über das Online-Formular an uns zu übermitteln. Wir verbinden nämlich Beschichtungsprojekte mit Anbietern aus der Industrie.

      Freundliche Grüsse

      Anne-Kathrin Meyer – Coatings.ch

      Antworten

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.