Bodenbeschichtung

Durch Bodenbeschichtungen Boden mit funktionalen Eigenschaften ausstatten

Zum adäquaten Schutz von Fussböden und Industrieböden dient die Bodenbeschichtung als Belag mit einer Dicke von oft kaum mehr als 1 mm bis zu  1 cm des kompletten Systems. Die in der Schweiz meistverbreitete Bodenbeschichtung für Beton besteht auf Basis von den Reaktionsharzen Epoxidharz oder Polyurethan. Sowohl Epoxidharz Bodenbeschichtung als auch PU Beschichtungen weisen zahlreiche spezifische funktionale Eigenschaften auf.

Diese 5 Nutzen von Bodenbeschichtungen sind möglich:

  1. Für jeden Industriezweig machbar → grosse Vielfalt von Beschichtungstypen und Applikationsweisen; grosse Lösungsvielfalt
  2. Hygienische Funktion → fugenlose Beschichtung schützt vor Festsetzen von Flüssigkeiten, Schmutz, Schimmel
  3. Additive / Einstellung → Durch Zugabe von Additiven oder Formulierung der Beschichtung ergibt sich eine Vielfalt an Funktionen, wie Flammhemmnis, Rutschfestigkeit, antibakterielle Wirkung, Antistatik etc.
  4. Dekorative Wirkung → RAL-Farbton und Glanzgrade sind individuell zu bestimmen
  5. Finanziell attraktiv → Bodenbeschichtungen sind häufig günstiger als Restaurierung des Bodensystem

Bodenbeschichtung gibt es für allerlei Untergründe und ist komplex in Formulierung und Einstellung. Damit Sie die für Ihr Projekt passende Bodenbeschichtung finden können, lesen Sie diesen Artikel mit Schritt-für-Schritt-Ansatz, und Herstellern sowie Applikateuren von Bodenbeschichtung in Ihrer Nähe. Doch als erstes das Finanzielle: Die durchschnittlichen Bodenbeschichtung Kosten.


Das kostet Bodenbeschichtung durchschnittlich

Bei der Dienstleistung eines Lohnbeschichters / Malers/ Applikateurs ist die Berechnung von Bodenbeschichtungen pro Quadratmeter Bodenfläche geläufig. Doch auch die Bodenbeschichtung selbst muss bezahlt werden; egal ob Epoxidharz Bodenbeschichtugn odder PU-Bodenbelag. Deshalb folgen hier 4 Anhaltspunkte, die Ihnen zur finanziellen Planung helfen:

  1. Je grösser die Oberfläche, desto niedriger der Preis pro m²
  2. Epoxidharz Bodenbeschichtung ist in der Regel günstiger als Polyurethan. Funktionale Eigenschaften machen den Gesamtpreis teurer.
  3. Beton bedarf einer intensiveren Reinigung als andere Oberflächen
  4. Wer billig kauft, kauft teuer: Hochwertige (kostspieligere) Rohstoffe sorgen für eine langanhaltende Qualität.

Preise Bodenbeschichtung in Standardausführung:

Wenn Sie sich fragen, was Epoxy Böden kosten, sehen Sie in der Tabelle nach. Sie zeigt Fläche zu beschichtender Boden und Preis/ Kosten Bodenbeschichtung in CHF pro m².

Bodenfläche BodenbeschichtungPreisindikation in Schweizer Franken pro m²
1 – 50 m²ca. CHF 50  – 70 pro qm
51 – 100 m²ca. CHF 40  – 50 pro qm
101 – 150 m²ca. CHF 35  – 40 pro qm
151 m² +ca. CHF 25  – 40 pro qm

Festlegen, worauf es bei Ihrer Bodenbeschichtung ankommt

Umgebungsfaktoren von Böden sind sehr unterschiedlich und müssen deshalb individuell analysiert und bewertet werden. Industrielle Bodenbeschichtungen müssen Schwerlasten oder hohes Verkehrsaufkommen aushalten, während in Verkaufsflächen und Böden in öffentlichen Gebäuden die optische Ausstrahlung und der Laufkomfort zählt. Zudem muss man vorab Anforderungen an Chemikalienbeständigkeit, Hygienebestimmung sowie die Dauer der Stilllegung von Anlagen und Maschinen bestimmen. Bodenbeschichtungen in lebensmittelverarbeitenden Industrien und Grossküchen müssen den nationalen beziehungsweise europäischen Lebensmittelhygiene-Verordnungen gerecht werden. Zudem ist für Anlageninhaber eine geringe Ausfallzeit erwünscht.

Befassen wir uns also mit den 5 wichtigsten Ansprüchen an Bodenbeschichtungen im industriellen und öffentlichen Bereich, sodass Sie die Lösung für Ihr Projekt schnell erkennen:

1. Hohe Belastbarkeit und Chemikalienbeständigkeit – Epoxidharz Industrie Boden

Das perfekte Ergebnis der Bodenbeschichtung braucht Zeit

Das perfekte Ergebnis der Bodenbeschichtung ist Massarbeit

Geeignete Bodenbeschichtung: Epoxidharz Bodenbeschichtung (EP)

Epoxidharz Bodenbeschichtung ist resistent gegen extreme mechanische Beanspruchung, Schwerlasten und kann in Umgebungen, wo mit Säuren, Laugen und Lösungsmitteln hantiert wird, eingesetzt werden. Epoxidharz Bodenbeschichtung (auch: Epoxy Beschichtung) bildet eine fugenlose, glatte Oberfläche und ist leicht zu reinigen.
Anwendungsgebiete: Lagerhäuser, Parkhäuser, Tiefgaragen, Werkstätten, Labors, Fabriken Werksverkehr, hohen Lasten

2. Angenehmer Laufkomfort für Fussgänger – durch Bodenbeschichtungen Laufwege aufpeppen

Geeignete Bodenbeschichtung: Polyurethan Bodenbeschichtung (PU / PUR)

Polyurethan-Bodenbeschichtungen zeichnen sich durch hohe Elastizität aus; weit höher als die von Epoxidharz Bodenbeschichtung. Dadurch empfinden Fussgänger sie als angenehm begehbar. Auch bieten sie attraktive Optik; die Farbton und Glanzgrad ist variabel. Die Reinigung fällt leicht da PU Beschichtungen glatt sowie gemeinhin schmutzunempfindlich ist.
Anwendungsgebiete: öffentliche Gebäude, Museen, Praxen, Showrooms, Bibliotheken, Gross- und Einzelhandel

3. Hohe Hygiene-Anforderungen – lebensmittelecht

Geeignete Bodenbeschichtung: Lebensmittelrechtlich zugelassene Bodenbeschichtung (HACCP) aus Reaktionsharzen (lebensmittelechte Beschichtung) Methacrylatharze (MMA)

HACCP-geprüfte Bodenbeschichtungen basieren ebenfalls auf Reaktionsharzen – EP, PUR, MMA, PMMA. Das Besondere an ihnen ist die hygienisch einwandfreie Nutzung, dank HACCP-Zertifizierung, in Gastronomie und Lebensmittelbranche. HACCP-zertifizierte Böden sind hochresistent gegen aggressive Chemikalien und die Anreicherung von Bakterien, Schimmel, Erreger. Auch gegen Fette und Öle ist sie sehr unempfindlich.
Anwendungsgebiete: Lebensmittel verarbeitende Industrien, Gesundheitseinrichtungen, Gastronomie, Kantinen, Schwimmbäder

4. Ununterbrochener Anlagenbetrieb (minimale Ausfallzeiten) – Zeit ist Geld

Geeignete Bodenbeschichtung: UV-härtende „Instant Coating“

Bodenbeschichtungssysteme aus UV-härtenden Harzen bieten einen grossen Vorteil: Zeitersparnis bei der Verarbeitung vor Ort. In der Regel werden die gleichen starken Beständigkeiten wie bei Epoxidharzböden geboten, die Aushärtung erfolgt aber viel schneller. Dank mobiler UV-Geräte können mehrere Schichten an einem Tag gebildet werden und sofort aushärten, sodass der Werksbetrieb nur minimal beeinflusst wird. Die „Instant“ Bodenbeschichtungen sind direkt begehbar und befahrbar.
Anwendungsgebiete: Parkhäuser, Fabriken, Gastronomie, Logistikbranche, Krankenhäuser


Bodenbeschichtung kaufen und Dienstleister in der Schweiz finden

Sehen Sie in der Tabelle, welche Möglichkeiten die schweizerische Bodenbeschichtungslandschaft für Sie und Ihr Projekt bereithält. Es handelt sich um eine kleine Auswahl der Produzenten und Verarbeiter in der Schweiz. Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen und Ihr konkretes Bodenbeschichtungs-Projekt zu besprechen. Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage.

Hersteller BodenbeschichtungSchweizer Standort
Conica AGIndustriestrasse 26, 8207 Schaffhausen
A1-Industrieböden AGDorfstrasse 27, 8037 Zürich
Sto AGSüdstrasse 14, 8172 Niederglatt
Sika Schweiz AGTüffenwies 16, 8048 Zürich
DAW Schweiz AG (Caparol)Gewerbestrasse 6, 8606 Nänikon
Applikateur BodenbeschichtungKontakt in der Schweiz
BWG Beschichtungen GmbHEngelhölzlistrasse 7d, 8645 Rapperswil-Jona
Heierling Maler AGLimmatstrasse 55, 5412 Vogelsang
M&S Malerarbeiten AGIndustriestrasse 17, 6313 Menzingen
Stöckli + Partner AGIndustriestrasse 35, 3052 Zollikofen

Tipps zur Verarbeitung von Bodenbeschichtung

Trauen Sie sich die Applikation der Bodenbeschichtung in Eigenregie zu? Dann sollten Sie sich über die folgenden Gefahren zur Verarbeitung von Bodenbeschichtung vor Augen führen:

  • Vorbehandlung des Untergrunds und Schichtdicke
    Es gilt: Je dicker die nasse Schicht der Bodenbeschichtung desto sorgfältiger muss die Vorbehandlung des Untergrunds aussehen. Letzterer muss sauber, trocken und staubfrei sein, damit die Grundierung gut haftet. Auch bei selbst-nivellierenden Bodenbeschichtungen ist die Gründliche Vorbereitung des Bodens das A und O.
  • Kosten Bodenbeschichtung und Langlebigkeit
    Owohl Dünnfilm-Bodenbeschichtungen im Preis attraktiver sind als dicke, halten sie in der Regel weniger lang und bieten eine mindere Qualität in Bezug auf die mechanische Belastbarkeit.
  • Kratzempfindlichkeit von Epoxidharz
    Epoxy ist zwar extrem widerstandsfähig, jedoch nicht überdurchschnittlich unempfindlich gegenüber Kratzerbildung. Wenn Epoxidharz-Bodenbeschichtung gewählt wurde, kann eine Deckschicht aus Polyurethan für die gewünschte Kratzbeständigkeit sorgen.
  • Applikationsprozess ist zeitintensiv
    Eine Bodenbeschichtung ist eine Zeit- und Geldinvestition, die sich lohnt. Allerdings sollte man den inhärenten Aufwand nicht unterschätzen, es sei denn, man wählt ein UV-„Instant“ System. Es handelt sich um Spezialistenarbeit. Egal welche Beschichtung Sie wählen, um die Vorbereitung des Untergrunds kommen Sie nicht drumherum.

Spezielle Funktionen auch durch nachträgliche Deckversiegelung machbar

Die genannten funktionalen Eigenschaften der Bodenbeschichtung auf Basis von Reaktionsharzen können je nach Bedarf vor der Anbringung einer neuen Bodenbeschichtung individuell eingestellt werden. Dies erfolgt durch Hinzugabe von Additiven. Es ist auch ist es möglich durch eine bestimmte Deckschicht für einen speziellen gewünschten Effekt der Bodenbeschichtung zu sorgen.

Sorgen Sie für rutschfeste Bodenbeläge, Antistatik-Böden für die Fertigung elektronischer Geräte, Brandschutz-Böden. Wünschen Sie Spezialeffekte? Kein Problem, Deckschichten mit fluoreszierendem Leuchteffekt sind ebenfalls machbar. So sind Fluchtwege stets sichtbar, oder die Wegmarkierung in schlecht beleuchteter Umgebung.

Sowohl die nachträgliche Deckschicht als auch das komplette Bodenbeschichtungssytem sollte von spezialisierten Fachkräften in Rücksprache mit Ihnen ausgewählt und appliziert werden. Wir bieten hierbei Hilfestellung und freuen uns auf Ihre Anfrage.

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.