Mit Flüssig Gummi Beschichtung zuverlässig abdichten
Bei der im Volksmund Flüssiggummi oder Liquid Rubber genannten Beschichtung handelt es sich um polymermodifizierte Bitumen-Kautschuk-Emulsion. Das Bitumen-Polymer-Gemisch / die Flüssig Gummi Beschichtung wurde traditionell am Markt als wasserdichte Dachbeschichtung vorgestellt. In letzter Zeit wurde die Flüssig Gummi Beschichtung weiterentwickelt und kann nun zur hervorragenden Abdichtung auf einer Vielzahl von Substraten angewandt werden.
Flüssiges EPDM ist elastisch, hitzeresistent, wetterfest, schlagfest und chemisch beständig. Dieser Artikel befasst sich mit den Vorzügen der Flüssig Gummi Beschichtung sowie den Anwendungsmöglichkeiten dieser polymermodifizierten Bitumen-Emulsion. Möchten Sie Flüssig Gummi Beschichtung kaufen, dann finden Sie am Ende einige Produkte und Preise in der Schweiz.
6 gute Gründe für Flüssig Gummibeschichtung
Hinsichtlich der abdichtenden Eigenschaften befindet sich polymermodifiziertes Bitumen-Gemisch auf einsamer Höhe im Vergleich zu Alternativen. Aus diesem Grund ist die Flüssig Gummi Beschichtung zur Abdichtung von Flachdächern prädestiniert. Folgende Merkmale machen Flüssig Gummi das Mittel der Wahl zur wasserdichten Abdichtung:
- Gute Adhäsion → Flüssig Gummi haftet auf Beton, Mauerwerk, Metall, Bitumen, EPDM, Holz, PVC, Metall. Hervorragende Adhäsionseigenschaften dichten zuverlässig ab und sorgen für Korrosionsbeständigkeit.
- Wasserundurchlässigkeit → Flüssig Gummi Beschichtung bildet eine wasserundurchlässige Sperre zwischen Substrat und Atmosphäre. Hydrostatischem Druck durch Pfützenbildung, etwa auf Flachdächern, wird problemlos standgehalten. Ferner ist sie gas-, luftdicht und wasserdampfdicht.
- Hohe Elastizität → Die Dehnbarkeit beträgt bis zu 900 %. Somit folgt die Beschichtung bei Temperaturschwankungen (-40 °C bis 160 °C) mit dem Substrat mit. Zudem ist sie rissüberbrückend.
- UV-Stabilität → Flüssig Gummi Beschichtung verliert ihre Festigkeit durch UV-Einstrahlung nicht, kreidet nicht und schwächt nicht.
- Hohe Wetterfestigkeit und chemische Beständigkeit → Polymermodifiziertes Bitumen-Kautschuk hält den meisten Chemikalien, Laugen, Säuren und Lösungsmitteln stand. Aus diesem Grund wird es gerne als Schutz in Tanks angewandt und kommt in korrosiver Umgebung zum Einsatz.
- Umweltverträglichkeit → Aufgrund der wasserbasierten Beschichtung sowie extrem niedriger VOC-Werte ist Flüssig Gummi Beschichtung umweltverträglich und schadet dem Grundwasser nicht.
Flüssig Gummi Beschichtung anbringen
Die vergleichsweise unkomplizierte Verarbeitung ist ein weiterer Pluspunkt von Flüssig Gummi Beschichtung. Es braucht im Grunde nur drei Schritte zur Applikation auf Beton, Stein, Bitumen, EPDM, Holz, PVC oder Fliesen.
Schritt 1: Vorbereitung
Die höchste Priorität hat zunächst die sorgfältige Vorbereitung des Substrats. Sie ist Gradmesser für die spätere Oberflächenqualität der Flüssig Gummi Beschichtung. Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei, staubfrei sein. Die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger bietet sich an. Oberflächliche Risse, grösser als 3 mm, müssen geschlossen werden; Gleiches gilt für tiefere Spalten und Risse.
Schritt 2: Applikation
Es handelt sich um einen sogenannten Kaltanstrich. Die Umgebungstemperatur sollte ab 5 Grad Celsius und darüber betragen. Wichtig ist auch vorauszuplanen, da es die nächsten 24 Stunden nach Applikation trocken bleiben muss. Flüssig Gummi Beschichtung lässt sich mit Pinsel, Kelle, Rakel, Rolle und Airless Sprühgerät anbringen.
Schritt 3: Aushärten
Nach dem Auftragen der Flüssig Gummi Beschichtung härtet sie aus. Die komplette Aushärtung dauert zwischen 48 und 72 Stunden. Anschliessend kann die Fläche wieder wie gewohnt genutzt und gegebenenfalls betreten werden.
Zum Flachdach wasserdicht abdichten folgendermassen vorgehen

Flüssig Gummi Beschichtung in Weiss auf dem Flachdach bietet thermische Isolation
Die günstige Kombination der Eigenschaften (vielseitige Anwendung, Elastizität, Robustheit etc.) der Flüssig Gummi Beschichtung lässt viele Anwendungsbereiche profitieren. Eine unter anderem typische Anwendung ist das Abdichten von Flachdach, Terrassen, Keller, Fundamente, Balkone, Aussenwände. Des Weiteren kann sie mitunter auch als Haftgrund für Bitumenbanhen dienen.
Die Verarbeitung von der Dachabdichtung kann folgendermassen aussehen:
- Hochdruckreinigung des zu beschichtenden Bereichs. Nach Trocknung folgt die gründliche Reinigung der Oberfläche.
- Risse ab 3 mm werden nun mit Spachtelmasse oder Füller gefüllt.
- Bei einer durchschnittlichen Ergiebigkeit von 1 Liter pro Quadratmeter wird nun die benötigte Menge Stück für Stück aufs Dach geschüttet und gleichmässig mit Pinsel oder Kelle verteilt. Danach wird es gegebenenfalls mit der Rolle geglättet. Anschliessend muss die Fläche trocknen.
- Nach Trocknung der ersten Schicht wird die zweite wie unter Punkt 3 angebracht und getrocknet.
- Mindestens 48 Stunden aushärten lassen.
Flüssig Gummi Beschichtung kaufen und Applikateure in der Schweiz finden
Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über eine kleine Auswahl von Produkten zu Flüssig Gummi Beschichtung (Liquid Rubber). Möchten Sie flüssiges EPDM in der Schweiz kaufen und verarbeiten, senden Sie uns eine Anfrage mittels Klick auf den untenstehenden Button. Wir freuen uns auf Sie. Des Weiteren sind auch Applikateure aufgeführt, welche die Abdichtung mit Liquid Rubber in der Schweiz anbieten.
Flüssig Gummi Beschichtung | Geeignete Substrate | Richtpreis in CHF |
---|---|---|
Liquid Rubber HB S-200 Professional | Beton, Stein, Metall, Bitumen, EPDM, Holz, PVC, Zink | ca. CHF 125 / 5 l |
Griffon HBS-200 Liquid Rubber | Beton, Metall, Stein, Holz, Bitumen, Zink, PVC, EPDM | ca. CHF 180 / 5 l |
Applikateur Flüssig Gummi Beschichtung | Standort in der Schweiz | |
Huber Bautechnik AG | Ziegelackerstrasse 11, 3027 Bern | |
Isovip GmbH Ringstrasse 24 8317 Tagelswangen | Ringstrasse 24 8317 Tagelswangen |
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!