Hitzefeste Beschichtung zur Funktionserhaltung bei extremen Temperaturen
Wenn unbehandelte Substrate Hitze und extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, kommt es zur Bildung von Korrosion, Materialermüdung und Rissen in der Oberfläche. Hitzefeste Beschichtung ist dann die Lösung in Reaktoren, chemischen Anlagen, elektrischen Komponenten, Industrie-Schornsteinen, Öfen und ähnlichen Applikationen, die schädlichen Temperaturkonditionen ausgesetzt sind. Dank hitzefester Lacke, Beschichtungen und Anstrichen wird Hitzeschutz geboten, bei vollem Erhalt der Funktionalität.
Hitzefeste Beschichtung bietet:
- Temperaturresistenz über 600 °C → Bestimmte Formulierungen bieten Schutz vor Temperaturen von -190 °C bis +1000 °C.
- Korrosionsschutz → Hitzefeste Beschichtung trägt erheblich zum Korrosionsschutz des Substrats bei.
- Abrasionsschutz → Hitzefeste Beschichtung hält mechanischer Belastung stand.
- Reduzierte Materialermüdung → Verbesserte Anlagen-Performance und verlängerte Bauteil-Lebensdauer.
- Verbesserter Wirkungsgrad von Bauteilen → Aufgrund reduzierter Kühlleistung von aussen
Dieser Artikel beschäftigt sich mit unterschiedlichen Kategorien von hitzefester Beschichtung. Wir zeigen, wie Sie die richtige hitzebeständige Beschichtung für Ihr Projekt wählen, und bieten eine Auswahl an Anlaufstellen in der Schweiz Vertretung von Produzenten sowie Dienstleistern zur Applikation hitzebeständiger Lacke.
Der gute Weg zur industriellen hitzefesten Beschichtung
Um die für Ihr Projekt passende hitzefeste Beschichtung finden zu können, muss diese individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein. Dies gelingt nur dann, wenn man den Zustand und Bedarf des Substrats und den Applikationsprozess kennt. Zudem sind Umgebungsfaktoren und beabsichtigte Verwendung von Bedeutung.
Beantworten Sie zunächst diese 3 Fragen:
- Wie hoch sind die Temperaturen, die das Substrat problemlos aushalten muss?
Ein weitverbreiteter Fehler ist die Erwartungshaltung an eine hitzefeste Beschichtung, welche nicht mit den vom Hersteller angegebenen Spezifikationen übereinstimmt. Jede hitzefeste Beschichtung verfügt über individuelle Toleranzen gegenüber Temperaturen und Temperaturschwankungen. Vergewissern Sie sich, dass neben der nötigen Höchsttemperatur auch thermozyklische Wechselbelastungen einkalkuliert werden.
Konkrete mögliche Lösung: International Intertherm 50 ist für Temperaturen bis 540 °C ausgelegt. - Soll das Substrat zusätzlich vor Korrosion geschützt werden?
Geht es um Korrosionsschutz und Hitzebeständigkeit in einer einzigen Beschichtung, dürfen nur entsprechen formulierte und deklarierte Produkte verwendet werden. Zum Beispiel muss Korrosionsschutz angebracht werden können, während die Substrattemperatur sehr hoch ist und etwa die Umgebung feucht oder korrosiv.
Konkrete mögliche Lösung: PPG Hi-Temp 1027 dient Korrosionsschutz und kann auf heissen Substraten appliziert werden. - Wie hoch ist die Temperatur des Bauteils während der Applikation der Beschichtung?
Handelt es sich um bei Dauerbelastung trockenes, atmosphärisches Klima bis ca. 200 °C sowie eine Untergrundtemperatur von bis zu 150 °C, muss die Beschichtung auch während der Applikation nicht schwächeln. Zudem ist es wünschenswert, dass während der Applikation kein Anlagenstopp nötig ist.
Konkrete mögliche Lösung: Jotun Epoxy HR kann auf Substraten mit bis zu 150 °C Substrattemperatur verarbeitet werden.
Vier Arten von hitzefester Beschichtung für schwerste Bedingungen

Hitzefeste Beschichtung für Industrieschornsteine ebenso geeignet wie für Grills
Hitzefeste , auch hitzebeständige und Thermolacke genannte Beschichtungen sind nicht zu verwechseln mit Brandschutzbeschichtung im baulichen Kontext. Hitzebeständige Beschichtungen können in die folgenden 4 Gruppierungen eingeteilt werden:
- Anstriche auf Basis von Silikonharz(-Copolymeren): weit verbreitete, meist 2-Komponenten-Beschichtung, wasser- oder lösemittelbasiert, welche eine hervorragende thermische Isolation für sowohl Neubau-Konstruktionen als auch zur Ausbesserung bietet. Silikonharze sind hitzebeständig bis 350 °C, in Formulierungen mit geeigneten Füllstoffen und Pigmenten bis 600 °C. Kann bei hoher Substrattemperatur angebracht werden.
- Thermisch gespritztes Metall und „Metall“-Coating: Aluminium- und Zinkstaub-Beschichtung sowie thermisch gespritztes Zink wird als Überzug oft als ausgezeichneter Primer zum Korrosionsschutz im Onshore- und Offshore-Bereich angewendet, kann darüber hinaus aber auch als hitzebeständiger Anstrich glänzen. Mit Additiven aus Metall angereicherte Beschichtung stabilisiert diese bis ca. 400 °C.
- Beschichtung mit keramischen Werkstoffen: Da Keramik-Werkstoffe ausgezeichnete thermische (und elektrische) Isolatoren sind, werden sie gern vorzugsweise im Motoren- und Turbinenbau sowie allgemein als Wärmedämmschicht eingesetzt. Zudem bietet Keramik eine hohe Korrosions- wie Verschleissbeständigkeit. Keramische Werkstoffe werden mittels thermischem Spritzen aufgebracht (Plasmaspritzen).
- Pulverbeschichtung: neben guten Korrosionsschutzeigenschaften, kann pulverbeschichtetes Metall das Substrat auch als hitzefeste Schicht schützen. Je nach Formulierung des Pulverlacks mit Silikonharz werden Temperaturen zwischen 200 °C und 550 °C standgehalten. Hinzu kommt die emissionsfreie Verarbeitung und die grosse Farbtonauswahl.
Hitzefeste Beschichtung für die Industrie in der Schweiz kaufen
Hitzebeständige Anstriche besitzen ein recht grosses Einsatzgebiet: Angefangen bei Fackelrohren, über Schornsteine, Abgas- und Entlüftungsanlagen sowie Rohrleitungen bis hin zu Industrieöfen, Kaminen, Schalldämpfern, Leuchten. Egal, in welchem Einsatzgebiet die Beschichtung letztlich verwendet wird, es gibt viele auf spezifische Anforderungen zugeschnittene Produkt. Sie finden die hitzefeste Beschichtung in der folgenden Tabelle. Selbstverständlich sollten Sie qualifizierten Lohnbeschichtern Ihr Projekt anvertrauen; die Verarbeitung von hitzebeständiger Beschichtung bedarf gründlicher Vorbereitung und Befolgung der Herstellerangaben.
Wünschen Sie die Pulverbeschichtung als hitzebeständige Art der Lackierung, dann informieren Sie sich im auf Pulverbeschichtung ausgerichteten Artikel.
HITZEBESTÄNDIGE BESCHICHTUNG | KOMPONENTEN, BINDEMITTEL | GEEIGNETES SUBSTRAT, TEMPERATURBE-STÄNDIGKEIT | PREIS IN CHF | ERGIEBIGKEIT |
---|---|---|---|---|
SikaCor Alutherm | 1-K-Deckbeschichtung, modif. Silikonharz | Korrosionsschutz für Stahl bis 600 °C | CHF 225/5 kg | 9,1m²/kg |
Jotun Solvalitt Midtherm | 1-K, Silikon-Acryl | Korrosionsschutz, isolierter und nicht-isolierter Stahl und Aluminium bis 260 °C | CHF 135 /5 l | 11,3 m²/l |
International Intertherm 50 | 1-Komponenten-Beschichtung, Silikonharz | Korrosionsschutz, hochtemperaturbestän-dig für Stahl bis 540 °C | CHF 225 /6 l | 18 m²/l (bei 25 μm) |
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!