Einklang von Haptik und Robustheit durch Kunststoffbeschichtung in Autos
An Kunststoffteile im Innenraum im Auto werden besondere Ansprüche gestellt: In erster Linie müssen sie optisch ansprechend sein und sich gut anfühlen; die Haptik muss stimmen. Ferner machen Kunststoffteile am Auto immerhin 8 % vom Gesamtgewicht aus. Das klingt nicht viel, aber Kunststoff ist auch nur halb so schwer wie Metall. Kunststoffbeschichtung in Autos sorgt für hervorragende Optik, Schutz, weiche Haptik (Soft Touch), Langlebigkeit, leichte Reinigung und vieles mehr. Die Kunststoffbeschichtung in Autos ist unter anderem ausschlaggebend für das Qualitätsempfinden und die Ausstrahlung des Fahrzeugs. Und das beeinflusst die Behaglichkeit und das Fahrgefühl. Automobilerstausrüster und Zulieferer der Automotive Branche investieren in die Vermittlung jenes Gefühl mittels hochwertiger Kunststoffbeschichtung in Autos.
Dieser Artikel zeigt eine Auswahl von OEM Kunststoffbeschichtung in Autos sowie deren Funktion. Ferner erfahren Sie, welche Zulieferer und Hersteller die Automobilindustrie beliefern.
Vorteile von Kunststoffbeschichtung in Autos
Bei Lacken, Beschichtungen und Überzügen für die Automobilindustrie denkt man typischerweise an Metallsubstrate. Allerdings bestehen viele Elemente des Interieurs aus beschichtetem Kunststoff. Während es beim Design der Aussenhülle neben Korrosionsschutz auf Aerodynamik, Optik, Robustheit und optische Schnittigkeit ankommt, zählen im Innenraum samtige Haptik, hoher Komfort, praktische Ergonomie, leise Fahrgeräusche, gefällige Optik, verlässliche Langlebigkeit. Potentielle Kunden möchten sich im Auto geborgen und wertig fühlen. Da ist es schlüssig, Kunststoffbeschichtung in Autos besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, denn sie bewerkstelligt:
- Chemische Beständigkeit: Automotive Coatings kommen mit allerlei Substanzen in Kontakt: Sonnencreme, Öle, Reinigungsmittel, Mückenspray. Armstützen, Lenkrad, Schaltknüppel, Lüftungsgitter sehen ohne die passende Kunststoffbeschichtung schnell alt, angefressen, verblasst oder fleckig aus.
- Umweltverträglichkeit: Kunststoffteile im Automobilbau reduzieren das Gewicht des Autos. Hierdurch ergibt sich neben niedrigem Kraftstoffverbrauch des Autos auch ein geringerer Arbeitsaufwand bei der Fertigung. Kunststoffbeschichtung ist leichtgewichtig, haltbar, geruchsarm und enthält wenig flüchtige organische Verbindungen (VOC).
- Abrasionsbeständigkeit: Kunststoffbeschichtungen im Auto sind kratzfest und langlebig, sodass Kunststoffpaneele so lang wie möglich aussehen wie frisch aus dem Werk.
- Temperaturschwankungs- und UV-Beständigkeit: Kunststoff an Bord des Autos ist Sonnenlicht direkt wie indirekt und Witterung mit einhergehenden Temperaturschwankungen ausgesetzt. Kunststoffbeschichtung für die Innenausstattung vom Auto muss ein Autoleben lang resistent gegen diese Umweltfaktoren bleiben.
- Optische Varianz: Kunststoffbeschichtung ist in vielen Effekten realisierbar. Matt, Metallic, Perlglanz, Seidenmatt, Hochglanz. Ihr kommt die Aufgabe zu, Glanz zu erhöhen, farblich zum Rest zu passen, oder Farbtiefe zu verstärken.
So wird Kunststoffbeschichtung in der Automotive Branche verarbeitet
Kunststoff ist im Auto allgegenwärtig, auch wenn man es nicht als „Plastik“ erfährt: Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türgriffe etc. Egal ob Spritzguss aus ABS, PMMA, PS oder PA: Durch Beschichtung von Kunststoffteilen wird die Wertigkeit erhöht und dem perfektionistischen Anspruch des Kunden gerecht. Doch nicht nur das: Kunststoff, ob flexibel oder steif, wird geschützt. Da jedes Substrat anders reagiert werden unterschiedliche Prozesse und Lacke angewandt.
Applikation und Lacke – von Direktbeschichtung bis Polyurethan-Lack

Kunststoffbeschichtung in Autos sind langlebig, robust und pflegeleicht
Polyurethan-Lacke als Kunststoffbeschichtung in Autos / im Automobilsektor und werden am häufigsten verwendet. Sie sind 1- oder 2-komponentig, wasserlöslich oder lösemittelhaltig und sehr flexibel in der Anwendung. Auch Acryllacke kommen zum Einsatz. Typischerweise besteht der Schichtaufbau für Innenraumlacke von Kunststoffteilen aus Grundierung, Basislack, Decklack und Klarlack; mit individuellen Abweichungen.
Die Applikation unterscheidet sich ebenso wie die Formulierung des Kunststofflacks im Auto: Tauchlackierung, Sprühapplikation, Metallpartikelbedampfung, elektrostatische Beschichtung sind nur wenige Methoden. Zu den Möglichkeiten gehört auch die sogenannte Direktbeschichtung, auch Direct-Coating genannt. Dieses kostengünstige und zeitsparende Verfahren wird von Automobilbauern immer häufiger eingesetzt. Bei der Direktbeschichtung wird in einem einzigen Arbeitsgang das Kunststoffteil geformt und zugleich mit einer beschichteten Oberfläche ausgerüstet. Ein weiterer Trend ist die Aushärtung von Coatings durch UV-Licht. Dies verhindert potentielle Beschädigungen fragiler Kunststoffteile durch Hitzeeinwirkung.
Soft-Touch – der Tastsinn fährt mit
Soft-Touch-Lacke erzeugen ein Finish, welches sich seidig weich anfühlt. Besonders wichtig wird dieser bei Teilen, die oft berührt werden und sich besonders behaglich anfühlen sollen: Im Automobilbau gehört die Haptik zu den wichtigsten Kriterien der Innenausstattung; vor allem im höherklassigen Fahrzeugsegment. Das Hauptaugenmerk und somit die mitunter grösste Herausforderung von Kunststoffbeschichtung in Autos liegt darin, Fahrzeuginnenräume ebenso gut aussehen wie sich anfühlen zu lassen. Soft-Touch-Beschichtungen sind Polyurethan-Lacke, die bei Berührung, samtig weich, warm und angenehm anmuten.
Kunststoffbeschichtung in Autos in der Schweiz
Die internationale Automobilindustrie weist in der Schweiz einige Dependancen auf. Konzerne, wie AkzoNobel und Axalta (früher DuPont Performance Coatings) beliefern die Automobilindustrie mit Beschichtungen. Auch Covestro (frühere MaterialScience Sparte von Bayer) ist ein wichtiger Lieferant für Autos, die in die Schweiz geliefert werden.
Sind Sie Zulieferer oder Applikaatur und an einem Kontakt für Ihr Beschichtungsprojekt interessiert, senden Sie uns eine Anfrage. Wir freuen uns auf Sie!
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!