Industrielle Polyurea-Beschichtung

Polyurea-Beschichtung ist die Beschichtung für höchste Ansprüche

Die in der Schweiz noch recht junge Beschichtung auf Basis von Polyurea erreichte in den 90er Jahren aus den Vereinigten Staaten als bahnbrechende Polyurea-Beschichtung Europa. Überall, wo es auf hohe Robustheit, Langlebigkeit und fugenlose Verbindung ankommt, ist die Polyurea-Beschichtung das Mittel der Wahl.

Polyurea-Beschichtung ist auf festen sowie porösen Untergründen aus Kunststoff, Metall, Holz, Beton anwendbar und macht sich im Stahlbau, Wasserwirtschaft, Fahrzeug- und Logistikindustrie sowie Windenergiebranche und verwandten Industriegütern bezahlt.

Die Beschichtung auf Basis von Polyurea / Polyharnstoff (PUA) besteht aus den zwei hochreaktiven Komponenten (Poly-)Isocyanat und einem Amin / Amingesmisch als Härterkomponente.

Dieser Artikel informiert Sie über Vorzüge der Polyurea-Beschichtung, deren Anwendungsbereiche und wie Ihr Projekt davon profitieren können. Hierzu führen wir zudem Lieferanten von Polyurea-Beschichtung und Applikateure in der Schweiz für Ihr Projekt an.

5 Vorteile der Polyurea-Beschichtung

Seit Einführung der Polyurea / Hotspray-Applikation in der Schweiz geniesst die Beschichtung hohes Ansehen wegen ihrer vielen Vorteile gegenüber Alternativbeschichtungen. Polyurea-Beschichtung zeichnet sich unter anderem durch diese 5 unschlagbaren Vorteile aus:

  1. 100% Feststoffanteil → Das lösungsmittelfreie System glänzt durch VOC-Freiheit und dadurch umweltfreundliche Verwendung.
  2. Hohe Beständigkeit → Polyurea-Beschichtung zeichnet sich durch ihre hohe Beständigkeit gegen Abrieb, UV-Strahlung und Chemikalien (Lösungsmittel, Alkali, Säure) aus.
  3. Korrosionsschutz → Durch die wasserundurchlässigen Eigenschaften des Systems und hohe mögliche Schichtdicken ist Korrosionsschutz für Metall gegeben. Restfeuchte auf dem Substrat stellt keinen negativen Einfluss dar.
  4. Schnelle Verarbeitung und Aushärtung → Das PUA-Elastomer ist unter 24 Stunden komplett entwickelt und kann belastet werden (Vergleich Polyurethan: 1 – 2 Wochen).
  5. Verarbeitung bei extremen Temperaturen → Polyurea-Hotspray ist gegenüber Temperaturschwankungen von -50 °C bis 150 °C während der Verarbeitung unempfindlich und bleibt elastisch.

Gegenüberstellung von Polyurea mit vergleichbaren Beschichtungen

Jeder Coating hat individuelle Vorteile gegenüber anderen. Daher haben Epoxidharz, Polyurethan und Zement selbstverständlich ihre Daseinsberechtigung. Es gibt allerdings Bereiche, in denen Polyurea mehr zu exzellieren vermag als andere.

Polyurea vs. Polyurethan
Der strukturelle Unterschied zwischen den ansonsten sehr ähnlichen Beschichtungen aus Polyurea und Polyurethan (Isocyanat + Polyol) besteht darin, dass Polyurea statt eines Sauerstoffatoms Stickstoff besitzt. Während Polyurethan-basierte Beschichtungen während der Applikation wasser- und temperaturempfindlich reagieren, tut Polyurea dies in keinster Weise. Die Zug- und Reissfestigkeit von Polyurea ist zudem höher. Die Elastizität von Polyurea Spritzbeschichtung ist hingegen etwas geringer als Polyurethan Spritzbeschichtung.

Polyurea vs. Epoxidharz
Epoxidharz-Systeme reagieren während der Verarbeitung empfindlich auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Restfeuchtigkeit auf dem Substrat. Die Aushärtung dauert länger als bei Polyurea-Systemen. Ausserdem ist Epoxyharz weit weniger elastisch. Die UV-Beständigkeit ist als weniger hoch einzustufen als die der Polyurea-basierte Beschichtung.

Polyurea vs. zementgebundene Beschichtungsstoffe
Die vollständige Aushärtung von Beton, Estrich und weiteren zementgebundenen Werkstoffen dauert bedeutend länger als die der Polyurea-Beschichtung. Allerdings ist etwa Beton ein sehr günstiger Werkstoff, während Polyurea recht kostenintensive Ausgangskomponenten erfordert.

Fazit: Polyurea ist prädestiniert für Applikationen, bei denen schnelle Verarbeitung, kurze Stilllegung der Anlage/Maschinen eine grosse Rolle spielen. Sind die Umgebungsfaktoren durch hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperatur, Temperaturschwankungen beschwerlich, ist Polyurea-Beschichtung die perfekte Alternative zu anderen Beschichtungen. Zählen Sie mit Polyurea auf unvergleichbar hohe Abrasionsresistenz, bei gleichzeitiger hoher Elastizität.

Verarbeitungstechnologie von Polyurea durch 2K-Hochdruck-Sprühapplikation / Hotspray

Applikation Polyurea-Beschichtung im Pool

Polyurea-Beschichtung ist die ideale Abdichtung für Becken und Pools

Da Polyurea-Beschichtung mit sogenannten 2K-Hochdrucksprühgeräten oder speziellen Spritzgussanlagen appliziert wird, wird Polyurea oft in Kombination mit Hotspray genannt. Die Komponentenmischung erfolgt bei rund 60 °C bis 70 °C. Anschliessend ist eine sofortige Verarbeitung nötig das die Topfzeit von Polyurea-Coating wenige Sekunden beträgt. Die zwei Komponenten werden in erwärmte Schläuche des Sprühgeräts im Volumenverhältnis 100:100 gepumpt, dort erhitztund sofort mit 120 bar bis 200 bar auf das Substrat geschossen.

Hierdurch wird eine hohe Oberflächenqualität und beste physikalische Eigenschaften gewährleistet. Die Applikation ist Präzisionsarbeit und sollte nur von professionell geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.

Zeitersparnis bei der Verarbeitung, fugenlose Verbindung vertikaler und horizontaler Flächen, das Erreichen hoher Schichtdicken sowie die Rissüberbrückung in einem einzigen Arbeitsgang sprechen für die Wirtschaftlichkeit der Polyurea-Beschichtung in vielen Industrien.

Polyurea-Hotspray-Applikationen sind typisch bei: Lagertanks, Becken, Teichen, Pools, Abwasserbassins, Rohrleitung, Ladeflächen, Rampen, Schüttelrosten etc.

Der Härter-Konponente können zudem Additive für funktionale Eigenschaften (etwa Rutschfestigkeit, Flammhemmnis, Anti-Mikrobialität) und Pigmente zugegeben werden.

Polyurea Spezialisten in der Schweiz finden und Polyurea Beschichtung kaufen

Die untenstehende Tabelle gewährt Einblick in die Polyurea-Landschaft der Schweiz. Hier finden Sie sowohl Dienstleister zur Applikation von Polyurea/Hotspray sowie tonangebende Hersteller, bei denen man Polyurea Beschichtung kaufen kann.

Wünschen Sie detaillierte Beratung zu Polyurea-Beschichtungen und deren Anwendung für Ihr kommendes Bauprojekt, oder zur Beschichtung Ihrer Anlage, Maschinen, Auffangbecken? Wenden Sie sich an uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Hersteller Polyurea-BeschichtungFirmenstandort in der Schweiz
Rhino Linings Schweiz AGMuttenzerstrasse 105, 4133 Pratteln/BL
Sika Schweiz AGTüffenwies 16, 8048 Zürich
BASF Schweiz AGKlybeckstrasse 141, 4057 Basel
Applikator Polyurea-BeschichtungSchweizer Firmenadresse
W. Schuler AGBleichelistrasse 23, 9055 Bühler
BWG Beschichtungen GmbHEngelhölzlistrasse 7d, 8645 Rapperswil-Jona
0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.