Pulverbeschichtung Metall unaufhörlich im Trend
Die Pulverbeschichtung von Metall gerät wohl nie aus der Mode, und das hat viele gute Gründe, die Sie imn Folgenden entdecken werden. Da man Pulverbeschichtung klassischerweise auf elektrisch leitende Objekte aufbringt, gehört klassischerweise zur Pulverbeschichtung Metall. In erster Linie geht es dabei um Pulverbeschichten von Stahl, verzinktem Stahl und Aluminium. Dies sind die „üblichen Beschichteten“. Pulverbeschichten von Metall fördert zudem die Effizienz Ihres Betriebs, denn der Prozess ist relativ günstig zu automatisieren.
Die hohe Investition in eine Anlage rentiert sich vor allem bei der Pulverbeschichtung von Metallteilen in Serienproduktion rasch. Die schnelle Trocknung der Pulverbeschichtung erlaubt eine direkte Weiterverarbeitung zu Trägerprofilen, Leitern etc. Ausserdem ist keine zeitraubende Grundierung des Metalls nötig, das Pulver wird aufs blanke Metall aufgebracht. Pulverlacke bieten eine ausgezeichnete elektrische Isolation. Fertige Metallgehäuse elektrischer und elektronischer Geräte garantieren so die stabile Funktion.

Auch der Windpark Gütsch ob Andermatt profitiert womöglich von pulverbeschichtetem Metall
Stahl: Der Tausendsassa in Bau und Logistik
Im Bausektor und in der Industrie in der Schweiz sind Metallkonstruktionen stets der Witterung ausgesetzt, was schnell für Rost sorgen kann, wenn das Metall nicht geschützt wird. Denken Sie etwa an den Schiffsbau, Bohrinseln, die Offshore-Branche, grosse Tanks und Kessel, Windturbinen, Strassenlaternen etc. Selbstverständlich profitieren auch Stahlkonstruktionen zum Bau (öffentlicher) Gebäude und Parkhäuser von der Pulverbeschichtung. Hier macht sich deren zuverlässiger Korrosionsschutz schnell bezahlt und schützt vor Wasser und Wetter.
Aluminium pulverbeschichten: das Leichtgewicht mit Potential
Aluminium ist ein leichtgewichtiges Metall, weshalb es unter anderem oft in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Ebenfalls stark vertreten ist das Leichtmetall in den Bereichen Verbrauchsgüter und Freizeit. Denken Sie an die Autoindustrie mit Karosserien, Autofelgen, Fahrräder, Motorräder und mehr. Der Trend zu pulverbeschichtetem Aluminium wächst unaufhörlich, denn der Korrosionsschutz (Weissrost) spielt auch bei Aluminium pulverbeschichten eine grosse Rolle.
Vorbehandlung ist die halbe Miete
Bei der Pulverbeschichtung Metall spielt die Vorbehandlung eine wichtige Rolle, schliesslich darf etwa eine Windturbine auch nach Jahren nicht rosten. Aluminium, Stahl und auch verzinkter Stahl nehmen im Laufe der Zeit eine Oxidschicht an, aus der Feuchtigkeit der Luft und umgebendem Wasser. Diese schlägt sich als Rotrost bei Stahl beziehungsweise Weissrost bei Aluminium nieder. Da hält keine Pulverbeschichtung.
Das Grundmaterial muss zunächst optimal gereinigt werden.
Dies geschieht mechanisch durch unter anderem Sandstrahlen und/oder chemisch durch etwa Beizen.
Die passende Vorbehandlung von Stahl
Die Vorbehandlung ist der vielleicht wichtigste Punkt für eine gelungene Pulverbeschichtung von Stahl. Hier zeigen wir die Vorbehandlungsarten auf:
Chemische Vorbehandlung | Mechanische Vorbehandlung |
---|---|
Eisenphosphatierung | Strahlen |
Zinkphosphatierung | Schleifen |
Chromatieren (verzinkter Stahl) | Sweepen (verzinkter Stahl) |
Pulverbeschichtung Vorbehandlung von Aluminum
Bei der Vorbereitung und Vorbehandlung von Aluminium vor der Pulverbeschihctung unterteilt man in chemische und mechanische Verfahren:
Chemische Vorbehandlung | Mechanische Vorbehandlung |
---|---|
Grün- und Gelbchromatieren | Schleifen und Wischentfetten |
Chromfreie Vorbehandlung | |
Voranodisieren |
Was bei der Pulverbeschichtung von Metall passiert
Beim Pulverbeschichten bringt man eine Beschichtung in Form von Pulver an – wie der Name schon sagt.
Dies geschieht über elektrostatische Aufladung des Pulvers, während das Werkstück geerdet wird. Nach dem Aufbringen wird das Pulver im Ofen mit dem Werkstück verschmolzen. Heutzutage ist es möglich, auch hitzeempfindliche Substrate, wie Holzwerkstoffe mit Pulverlack zu beschichten.
Vorteile von Pulverbeschichtung Metall

Pulverbeschichtete Zahnräder aus Stahl sind in vielen Farben machbar
Pulverbeschichtung von Stahl und Aluminium ist gegenüber der Nasslackierung vorzuziehen, wenn für Sie besonders folgende Punkte eine grosse Rolle spielen:
- Gesundheit: Das Pulver enthält keine brennbaren, explosiven Lösungsmittel, sondern besteht aus Harz, Härter, Pigment, Füllstoff und gesundheitlich unbedenklichen Additiven.
- Umwelt: Übrig gebliebenes Pulver ist wiederverwendbar.
- Nachhaltigkeit: Durch eine Schichtdicke von ca. 80 und 180 μm sind etwa Stahlkonstruktionen in der zivilen Infrastruktur vor Korrosion geschützt.
- Langlebigkeit: hohe UV-Beständigkeit sowie Witterungsbeständigkeit sorgt für geringe Abnutzung von Metallgerüsten, Konstruktionen und Fahrzeugen im Freien.
- Langlebigkeit: Die hohe mechanische Widerstandskraft bietet für Tanks oder Offshore-Gefüge die nötige Robustheit.
Nachteile von Pulverbeschichtung Metall
Obwohl die Pulverbeschichtung von Metall eine effiziente und langlebige Beschichtung ist, gibt es spezifische Nachteile im Hinblick auf pulverbeschichtete Metalle. Potenzielle Nachteile sind:
- Irreparabel: Beschädigungen der Pulverbeschichtung bis aufs Metall sind nur mit Lackstift oder Flüssiglackierung nachzubessern.
- Permanenz: Pulverbeschichtung kann von Metall nur sehr aufwendig wieder entfernt werden.
Pulverbeschichtung von Metall in der Schweiz
Die folgende Liste spiegelt die schweizerische Landschaft der Pulverbeschichter für Metall wieder. Sehen Sie sich auch unsere Kostenbeispiele für typische Pulverbeschichtungsprojekten an!
Firma | Anschrift |
---|---|
Mächler AG | Zürcherstrasse 106, 8852 Altendorf |
Vögele Pulverbeschichtungs AG | Gewerbe Mülimatte, 5312 Döttingen |
Pulverbeschichtung Heinz Kuonen AG | Pomonastrasse 16, 3930 Visp |
Brönnimann Industrielackierwerke AG | Gewerbestrasse 11, 4552 Derendingen |
P.J. Bieri Lackierwerk AG | Industriestrasse 8, 6030 Ebikon |
Pulverbeschichtung Diener AG | Quadra 4, 7403 Rhäzüns |
Dvorak Advanced Coating Solutions | Feuerwerkerstrasse 39, 3602 Thun |
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!