Rostschutzspray: schnell und effektiv gegen Rost
Zum Schutz von Metall und zur Vorbeugung von Rost gibt es viele Möglichkeiten. Eine davon ist Rostschutzspray. Sie ist leicht anzuwenden und nicht teuer, sodass man sie selber anwenden kann. Doch jedes Rostproblem ist anders und erfordert eine individuelle Lösung.
In diesem Artikel informieren wir über die Wirkungsweise, die Anwendung sowie in der Schweiz erhältliche Produkte von Rostschutzsprays.
Das bewirkt Rostschutzspray auf Metall

Handliches Format = leicht aufzutragen
Rostschutzspray ist eine schnelle Lösung für Rostprobleme auf Metall. Egal ob es sich um Flugrost handelt oder um langjährig entwickelten Rost, das kompakte Rostschutz-Spray ist ideal für die Anwendung auf kleineren Flächen. Sie benötigen keinen Pinsel und müssen nichts anrühren. Rostschutzspray schützt die kritischen Teile am Auto, wie Türfalz, Schweller, Kotflügel, aber auch Velo, Motorrad, Gartenhäuschen und Rasenmäher bis hin zu Teilen von Stahlkonstruktionen.
Rostschutzspray sorgt für:
- Schutz vor Neubildung von Rost.
- Witterungsbeständigkeit.
- eine schützende Grundierung für Anstriche.
Anwendung und Vorbehandlung
Das Erste, was Sie tun müssen, bevor Sie das Spray aufsprühen, ist den Rost mechanisch weitestgehend entfernen. Zumindest gilt dies für die standardmässigen Sprays. Zum Abtragen des vorhandenen Rosts dient eine Drahtbürste oder Schleifscheibe. Bei feinen Oberflächen kann mit Trockenschleifpapier nachgeschliffen werden.
Es gibt auch Rostschutzmittel, die direkt auf den Rost aufgetragen werden können. Das sind sogenannte Rostumwandler.
Rostschutzspray Auto: Rostbekämpfung und Vorbeugung für Fahrzeuge und Maschinen

Rostumwandler und Rostschutzgrundierung in einem
Rostumwandler sind für die Behandlung von Rost an Autos, Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen beliebt. Hier muss die Rostbehandlung vorzugsweise schnell gehen und auch überlackierbar sein. Zwar empfiehlt es sich immer, den vorhandenen Rost vom Metall zu entfernen, sodass man den Rostumwandler auf dem blanken Metall aufbringen kann, aber Restrost wird tatsächlich umgewandelt. Das Wirkungsprinzip beruht auf der Bildung eines metall-organischen Eisenkomplexes. Die folgenden zwei Produkte sind Beispiele bewährter Rostumwandler in Spray-Form.
noverox Universal Rost-Stopp
Ein in der Schweiz weit verbreitetes Industrieprodukt ist noverox Universal Rost-Stopp. Das umweltschondende Universalmittel basiert auf Epoxidharz und ist als Spraydose erhältlich. Es ist Grundierung und Rostschutzmittel in einem und stoppt den vorhandenen Rost durch die Bildung metallorganischer Komplexe zwischen Eisen und Rost.
Ausserdem bildet es eine Schicht zum Schutz vor Rostneubildung. Da das Rostschutz Spray schwarz ist, kann man noverox Rost-Stopp als letzte Schicht mit dezenter Ausstrahlung benutzen. Die Schicht fungiert aber auch als optimale Grundlage für Anstriche und Lackierungen. Eine Spraydose mit 400 ml Inhalt kostet CHF 18,70 exkl. MwSt (unverb. Preisempfehlung) in der Schweiz.
Brunox epoxy
Ein weiteres „Urgestein“ in Sachen Rostsanierung ist der Rostumwandler Brunox epoxy. Auch dieses Spray ist sowohl Grundierung als auch Rostschutz und beruht auf dem metall-organischen Eisenkomplex. Da das Rostschutz Spray farblos bzw. bernsteinfarbig ist und sich erst mit dem Rost zu einer schwarzen Schutzschicht vereint, lässt sich gut erkennen, wo die Rostumwandlung aktiv ist und dass man mit der Überlackierung beginnen kann. Eine 150-ml-Spraydose kostet rund CHF 15 inkl. MwSt im Schweizer Handel.
Bezahlbares Multitalent: Dupli-Color Rostschutzspray 4in1 DB 703 Eisenglimmer
Das günstige Rostschutzspray Rust Stop von Dupli-Color ist in vielen Baumärkten erhältlich. Die Farbe DB703 Eisenglimmer ist eine besonders beliebte. Man sieht sie oft an Stahlbauteilen im Aussenbereich; der Name rührt von der Nuance der Deutschen Bahn. Gut zu wissen, dass dieses Spray in DB703 Eisenglimmer zu haben ist. Darüber hinaus sind natürlich viele weitere Farben verfügbar.
Der nachhaltige Korrosionsschutz wird bei diesem Rostschutzspray durch vollständiges Umschliessen der Oberfläche und die chemische Verbindung mit dem Metall erzielt. Die Technologie nennt sich LCI (Liquid Corrosion Inhibitor). Das System vereint Grundierung, Rostschutz, Verdünnung und Farbgebung. Es ist auf Eisen, Stahlblech, Kupfer, Messing und Aluminium verwendbar und kostet rund CHF 16,50 inkl. MwSt. für eine 400-ml-Dose im helvetischen Baumarkt.
Alternative zu Rostschutzspray: Zinkspray
Metallzäune, Feuertreppen, Wintergarten, sowie Karosserien, Schrauben und Schweissnähte sind im Freien im Nu verrostet. Wenn Sie diese Objekte überwiegend frischer Luft aussetzen, ist eines garantiert: Korrosion. Neben den vorgestellten Anti-Rost-Sprays ist Zinkspray eine Alternative für solche rostgeplagten Metalle. Zur Ausbesserung und Instandhaltung von blankem sowie feuerverzinktem oder sandgestrahltem Stahl eignet sich Rust-Oleum 2185 GALVA ZINC. Es ist ein schnelltrocknendes Zinkspray, welches unter anderem bestens zur Nachbearbeitung von Schweissnähten geeignet ist. Im gut sortierten Baumarkt ist es für rund CHF 20 zu haben.
Hilfreiche Tipps, damit das Rostschutz Spray hält, was es verspricht
- Spraydose vor Gebrauch gut schütteln.
Ausbessern mit Rust-Oleum 2185 Zinkspray
- An unauffälliger Stelle zunächst testen und trocknen lassen.
- Untergrund muss möglichst sauber und trocken sein.
- Nicht zu behandelnde Flächen gründlich abdecken, abkleben.
- Aus 20 bis 30 cm Abstand gleichmässig besprühen (öfter dünn ist besser als einmal dick).
- Für ausreichend Lüftung/Abzug sorgen.
- Trocknungszeiten sind unbedingt einzuhalten.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!