UV Lack

UV Lack zur Druckveredelung

UV Lack verleiht Druckerzeugnissen auch Wunsch hohen Glanz oder seriöse Mattierung; partiell oder ganzflächig. Gedrucktes erhält durch transparenten UV Lack eine hochwertige Veredelung, wodurch Druckbereiche, Schriftzüge partiell (Spot UV) oder grossflächig visuell hervorgehoben werden und die Aufmerksamkeit vom Betrachter gewinnen. Verpackung, Buchumschläge, Flyern, Visitenkarten, Magazinen, Plakaten wird durch UV Lack Film eine wahlweise matte oder hochglänzende Ausstrahlung verliehen. Auch dreidimensionale Haptikeffekte durch Relieflack leistet die Druckveredlung mit ultravioletter Strahlung. Zudem wird Werbetechnik strapazierfähiger als ohne Beschichtung mit UV Lack.

Dieser Bericht widmet sich in Kürze den Nutzen von UV Lack, dessen Eigenschaften und dem Verfahren bei der Druckerzeugung.


UV Lack: glänzend, matt, dreidimensional, hart

Neben der hochglänzenden Version von UV Lack als Finish des Druckerzeugnisses, gibt es seltener auch UV Lack in Matt, für Finishs mit zurückhaltender, solider Ausstrahlung.
Auch Relieflack ist durch UV Lack zu bewerkstelligen. Relieflack erzeugt haptisch wahrnehmbare erhabene Strukturen. Neben allen optischen und haptischen Vorzügen bewirkt UV Lack durch seine harte Oberfläche noch mehr.

UV-Lackierung im Druck bewirkt:

  • Hochwertige Ausstrahlung von Gedrucktem
  • hohe Abriebfestigkeit von Druckprodukten
  • Kratzfestigkeit der Oberfläche
  • Langlebigkeit und Stabilität des Gedruckten
  • verbesserter Schutz gegen Feuchtigkeit
  • verbesserte Strapazierfähigkeit bei mechanischer Beanspruchung

Da keine flüchtigen Bestandteile, Wasser und Lösemittel enthalten sind, verkürzen sich Trocknungszeiten und die Umwelt wird geschont. Hingegen werden durch UV Lackierung Brillanz und Akzente auf dem Druck erzeugt.


So kommt der Effekt vom UV Lack Druck zustande

UV Lack Hochglanz Relieflack

Auf Zeitschriftencovern sind Hochglanzeffekte sehr beliebt und wirkungsvoll.

UV Lack besteht zu 100 % aus Festkörpern. Die schützende Wirkung von UV Lack wird durch transparentes Kunstharz erzeugt. Der Klarlack auf Basis von Acryl wird mittels Walze als Lackfilm auf das Druckprodukt aufgetragen und anschliessend UV-getrocknet. Dabei vernetzt UV Lack und härtet aus.

UV Lack besteht aus:

  1. reaktiven Acrylaten (sogenannte ungesättigte Polymere der Acrylsäure)
  2. Hilfsstoffen (zuständig für Einstellung von Verlauf und Gleitwert)
  3. Fotoinitiatoren

Die hochreaktiven Fotoinitaiatoren sorgen bei Einwirkung von UV-Strahlung dafür, dass die Vernetzung der Kunstharzpartikel in Gang gesetzt wird. Die chemische Reaktion der Kettenpolymerisation setzt ein. Im Zuge der UV-Einstrahlung lösen die Fotoinitiatoren sich auf. Der blitzschnelle chemische Prozess der Aushärtung dauert nur einige Millisekunden. Der gebildete Kunststofffilm muss in keiner Weise trocknen, der Druck ist weiterverarbeitbar. Auch Pulverbeschichtung kann im UV-Ofen aushärten.

UV Lack Druck: Walze, Schichtdicke

Den Auftrag von UV Lack übernehmen Rasterwalzen der Offline oder Inline Druck- und Lackierwerke im Offsetdruck, oder aber Flexodruck und Siebdruck.

Typische Schichtdicke von UV Lack im Druck liegen bei 8 µm. Für Haptikeffekte sind Schichtdicken um 50 µm möglich.

Die Druckwerke und speziellen Lackierwerke innerhalb von Offsetdruck, Siebdruck und Flexodruckmaschinen oder in Offline-Lackiermaschinen ermöglichen die Druckveredelung durch Glanz-UV-Lack, Matt-UV-Lack und Relieflack.